2015 | - Dragonfly 4 gewinnt Pacific Yachting's 'Best in Show' in der Kategorie Zubehör auf der Vancouver International Boat Show - Canada
- Dragonfly 5 gewinnt den Qualitec Design Award - Italien
- Wi-Fish erhält besondere Erwähnung beim Qualitec Technology Award - Italien
- Markteinführung von CP570 Professional CHIRP Sonar, CP470 CHIRP Sonar und CP370 Digital Sonar.
- Ocean Scout™ 240 und 320 tragbare Wärmebildkameras gestartet.
- Markteinführung der leistungsstarken Schwenk-/Neige-Wärmebildkamera M400.
- Markteinführung der Modelle Dragonfly 4 und 5 sowie des Sonars Wi-Fish™ für mobile Geräte.
|
2014 | - FLIR Maritime gewinnt 3 NMEA-Awards für FLIR MV-Serie, FLIR MD-Serie und Raymarine Evolution auf der NMEA-Konferenz und EXPO - US
- CP200 gewinnt Best in Show bei Carp Show & Specialist - Italien
- Raymarine gewinnt bei den 6. Icelandic Fisheries Awards herausragende internationale Lieferantenfindung (Großunternehmen) - Island
- ECI-100 Universal Engine and Control Interface gewinnt Qualitec Technology Award bei SeaTec - Italien
- Markteinführung der VHF-Funkgeräte Ray70, Ray60 und Ray50.
- CP200 SideVision™ Sonar gestartet.
- CAM200IP Marine-Videokamera gestartet.
- Markteinführung der aSeries 9- und 12-Zoll-Multifunktions-Touchdisplays.
- gS195 GlassBridge Multifunktionsanzeige gestartet.
- Hydro-Balance™-Technologie für Evolution™ Autopiloten gestartet.
- Dragonfly7 gestartet.
|
2013 | - Dragonfly gewinnt die Kategorie Consumer Electronics bei den NMMA Awards 2013 - US
- Raymarine schreibt als erstes Unternehmen Geschichte, das vier DAME Award Nominierungen erhalten hat; Dragonfly™ Sonar/GPS mit CHIRP DownVision™, Evolution Autopilot, ECI-100 Universal Engine and Control Interface und das CP100 Sonarmodul mit CHIRP DownVision™ - EU
- Evolution gewinnt NMEA-BWI Technology Award auf der NMEA Jahrestagung - USA
- Evolution gewinnt IBEX Innovationspreis - US
- LightHouse II Benutzeroberfläche gestartet.
- Markteinführung der universellen Motor- und Steuerschnittstelle ECI-100.
- InstAlert™ Technologie für tragbare Wärmebildkameras der TH-Serie vorgestellt.
- a6 und a7 Multifunktionsanzeigen gestartet.
- CP100 Netzwerk-Sonarmodul mit CHIRP Downvision™ gestartet.
- Dragonfly™Sonar/GPS gestartet.
- T200 Wärmebildkamera gestartet.
- Einführung des Glasbrücken-Navigationssystems der gS-Serie.
- Ray260, das führende VHF-Radio, wird eingeführt.
- Evolution™ Autopiloten gestartet.
|
2012 | - Raymarine US-Büros beziehen den neuen FLIR Commercial Systems-Komplex in Nashua, NH.
- Raymarine von IBBI als neuer Lieferant des Jahres ausgezeichnet - USA
- Practical Sailor Magazin wählt e7D und Ray218 als Editor's Choice Produkte - US
- Raymarine e7 ist SAIL Magazine's 2012 Pittman Innovation Award Gewinner - US
- DAME Preis Nominierung für ein65 Multifunktions-Display und eine RayControl App - EU
- Markteinführung der Instrumente i40, i50 und i60.
- - e165 Multifunktionsanzeige gestartet.
- Markteinführung der Touchscreen-Multifunktionsdisplays der aSerie.
- RayRemote und RayControl Apps gestartet.
- Markteinführung der eSeries 9- und 12-Zoll-Modelle.
- CP450C ClearPulse™ CHIRP Sonar gestartet.
- T470SC Kreisel-stabilisierte Wärmebildkamera gestartet.
- AIS950 Klasse A Automatisches Identifizierungssystem Sender-Empfänger gestartet.
- Die Voyage Planner-Software wird gestartet.
|
2011 | - SAIL Pittman Innovationspreis in Elektronik für das Raymarine e7D Multifunktionsdisplay - US
- e7D als bestes neues Produkt auf der Newport International Boat Show - US
- IBEX Innovationspreis für die Raymarine e7D - US
- Raymarine UK Ltd. zieht nach Fareham, Hampshire UK um.
- Raymarine erwirbt Belamarin, seinen Vertriebspartner in Norwegen und Schweden.
- Markteinführung der tragbaren Wärmebildkameras TH24 und TH32.
- Markteinführung der Autopilot-Steuerköpfe i70 und p70 und P70R.
- AIS650 Klasse B AIS Transceiver und AIS350 AIS Empfänger gestartet.
- e7 Multifunktionsanzeige gestartet.
|
2010 | - Raymarine von FLIR Systems übernommen
|
2009 | - Juni - Umzug der Raymarine-Zentrale in ein neu gemietetes Einzelgebäude abgeschlossen.
- Segeln Magazin Readers Survey Award für den besten Kartenplotter - Deutschland
- DAME Preis Nominierung für Raymarine E-Serie HybridTouchTM - EU
|
2008 | - Februar - Deck Marine S.p.A. erworben - Italien | NavSystems Oy erworben - Finnland
- NMEA Best in Show Award für das Multifunktionsnavigationssystem Raymarine G-Serie - US
- Motor Boating magazine Best of the Year Award für die Raymarine Multifunktionsanzeigen der A-Serie
|
2007 | - LifeTag Man Overboard System gewinnt SAIL Pittman Innovation Award in der Kategorie Elektronik - US
- Raymarine Asia Pty Ltd. gegründet
- März - Übernahme von SDM Electronique SAS - Frankreich
- August - Übernahme der HE Eissing KG (GmbH & Co) - Deutschland
- Endphase des Outsourcing-Projekts abgeschlossen
- NMEA Best Autopilot Award 2007 für die Raymarine ST8002 - US
- NMEA Best in Show Award 2007 für Raymarine Ray218 VHF/Hailer mit RayMic - US
- Raymarine bei den RYA Powerboat Racing Gold Awards als Sponsor of the Year ausgezeichnet - UK
- LifeTag MOB-System gewinnt den ersten High Hook Award 2007 des Salzwassersportlers in der Kategorie Sicherheit - USA
|
2006 | - Raymarine schließt Outsourcing der Fertigung ab
- NMEA Bestes Navigationsprodukt 2006 für das Raymarine E120 Multifunktions-Display - US
- NMEA Best in Show Award 2006 für Raymarine RayTech v6.0 Navigationssoftware - US
- SR100 SIRIUS Satelliten-Wetterempfänger gewinnt CES Innovations 2007 Design and Engineering Award - US
|
2005 | - Motor Boating magazine Best of the Year Awards für Raymarine E Series Hochleistungs-Multifunktions-Navigationsanzeigen und S1000-Autopilot
- NMEA Best In Show Award 2005 für Raymarine Multifunktionsdisplay der E-Serie - US
|
2004 | - 6. Dezember - Raymarine plc geht an die Londoner Börse.
- DAME Award für Multifunktionsanzeigen der Raymarine C-Serie - EU
- NMEA Best in Show Award 2004 für Multifunktionsdisplay der Raymarine C-Serie - US
|
2003 | - NMEA Best in Show Award 2003 für HDFI - High Definition Fischabbildung
|
2002 | - Imtec Award für RayTech PC-Navigationssoftware Version 4, integriert in On-Board-Navigationssysteme
- DAME Award für das Instrumentensystem ST290 - EU
|
2001 | - Raymarine erwirbt die Recreational Marine Division von Raytheon im Rahmen eines Management Buy-Outs, das von Hg Capital unterstützt wird.
- Einführung der Advanced Steering Technology (AST), der integrierten Autopilotenkurs-Computer an Bord.
|
2000 | - DAME Award für den RL80 CRC 10" Radarplotter und 10" RL80C Farbradar - EU
|
1999 | - Einführung des High Speed Bus (HSB)-Protokolls, das hochauflösende Radar- und Kartenplotter integriert.
|
1997 | - Markteinführung des Pathfinder Radars - das erste Freizeit-Seeradar, das außerhalb Japans seit 15 Jahren entwickelt und gebaut wird.
|
1996 | - Imtec Award für Apelco L365 LCD-Fischfinder der Einstiegsklasse - US
- DAME Award für die Autohelm ST80 Instrumentenreihe - EU
|
1992 | - Integration der GPS-Technologie in SeaTalk Navigations-, Instrumenten- und Autopilotensteuerungssysteme
- DAME Award für den Autohelm ST2000 Pinnenpilot - EU
|
1990 | - British Design Award und Silk Cut Nautical Award für das digitale Kommunikationsprotokoll SeaTalk, das Instrumente und Autopiloten verbindet.
|
1989 | - British Design Award und Silk Cut Nautical Award für das digitale Kommunikationsprotokoll SeaTalk, das Instrumente und Autopiloten verbindet.
|
1984 | - Markteinführung des Autohelm'keyboard micro' Autopiloten, der weltweit erste Autopilot im Cockpit, der digitale Steuerungssysteme einsetzt.
|
1975 | - British Design Award für den ersten Autohelm-Tillerpiloten
|
1974 | - Nautech/Autohelm wird gebildet.
|
1958 | |
1923 | - Raytheon bringt das erste Echolot auf den Markt.
|